KITA wurde deiner Merkliste hinzugefügt.
KITA wurde von deiner Merkliste entfernt.

Welche Alternativen gibt es zu einer klassischen KITA?

Absagen, Unsicherheiten und Wartelisten: Eltern müssen auf der Suche nach einem KITA-Platz viel erdulden. In Großstädten ist dieser trotz aller Programme von Bund, Ländern und Kommunen schwer zu finden. Es gibt Alternativen zum klassischen KITA-Platz. Alternative Nummer 1: Tagesmütter/-väter Tagesmütter und -väter können gerade bei den Jüngsten bis zum dritten Lebensjahr eine gute Alternative sein. […]

Absagen, Unsicherheiten und Wartelisten: Eltern müssen auf der Suche nach einem KITA-Platz viel erdulden. In Großstädten ist dieser trotz aller Programme von Bund, Ländern und Kommunen schwer zu finden. Es gibt Alternativen zum klassischen KITA-Platz.

Alternative Nummer 1: Tagesmütter/-väter

Tagesmütter und -väter können gerade bei den Jüngsten bis zum dritten Lebensjahr eine gute Alternative sein. Die “TPPs” (offizielle Bezeichnung: Tagespflegepersonen) sind flexibel und agieren ganztägig und familiennah. Mit ihnen soll der gesetzliche Anspruch auf die Kinderbetreuung zum Teil erfüllt werden. Dazu gehört auch ein gesetzlicher Förderauftrag an die TPPs, nämlich Erziehung, Betreuung und Bildung des Kindes. Die Kindertagespflege reicht bei vielen Anbietern vom 0. bis zum 14. Lebensjahr. Die Betreuung erfolgt individuell und passgenau in überschaubaren Strukturen. Ab dem vierten Lebensjahr soll sie institutionelle Angebote ergänzen, unter anderem in der Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder, aber auch für Kindergartenkinder, deren KITA nur halbtags geöffnet hat oder wegen Personalmangel immer wieder tageweise schließen muss. Tagesmütter und -väter übernehmen die Kindertagespflege in verschiedenen Formen und mit vielseitigen Betreuungskonzepten. Eine klassische Form nutzt den eigenen Haushalt, doch auch der Haushalt der Kindeseltern kommt infrage. Die dritte Möglichkeit sind andere geeignete Räume, womit quasi eine Ersatz-KITA geschaffen wird. Vonseiten der Kommunen, die nicht genügend KITA-Plätze bereitstellen können, wird das als Zeichen für zunehmende Professionalität gewürdigt. Oft nutzen zwei Tagesmütter gemeinsam so einen Raum. Auch haben sich in jüngster Zeit ausgezeichnete Vernetzungen und Vertretungskonzepte unter den Tagesmüttern und -vätern etabliert, sodass bei Erkrankung einer TPP sehr schnell qualifizierter Ersatz gefunden oder auch Kinder in größeren Gruppen zusammen betreut werden. Die Regel soll allerdings sein, dass ein Kind stets von derselben Tagesmutter betreut wird, um eine emotionale Bindung aufbauen zu können. Auch entwickeln gute TPPs Spiel- und Entwicklungskonzepte, die Kontinuität erfordern. Am Ende erweist sich die Betreuung durch Tagesmütter und -väter in vielen Fällen gegenüber der KITA als (fast) gleichwertig.

Alternative Nummer 2: Platz-Sharing

Dieses Konzept erfordert den Einbezug des Arbeitgebers und hohe Flexibilität. Wenn Eltern eine KITA oder eine TPP gefunden haben und eigentlich nur halbtags arbeiten möchten, wenn des Weiteren ihn ihrem Berufsteam ein anderes Elternteil genauso denkt, dann können sich diese beiden Elternteile einen KITA- oder TPP-Platz teilen (= Sharing). Der Arbeitgeber dürfte glücklich darüber sein, beide ArbeitnehmerInnen zeitweise weiter beschäftigen zu können, allerdings verlangen die Arbeits- wie die Kinderbetreuungsorganisation von allen Beteiligten viel Flexibilität. Mit viel Kreativität gelingt einigen Eltern dieser Spagat, wobei die Tendenz dahin geht, dass sie in der Firma zweieinhalb volle Tage pro Woche (oder wechselnd zwei und drei volle Tage) arbeiten und anschließend das Kind daheim betreuen, weil nun die Kollegin an der Reihe ist. Beruflich ist das vorteilhaft, denn ein echter Halbtagsjob – rund vier Stunden täglich im Büro – mit den nötigen Fahrtzeiten gilt als extrem ineffizient. Die Arbeitgeber begrüßen solche Regelungen sehr. Sie lassen sich am ehesten mit Tagesmüttern oder -vätern arrangieren, in einer KITA gibt es manchmal mangels Flexibilität der KITA-Leitung Abrechnungsprobleme. Wer eine TPP sucht, findet sie über das Jugendamt seines Stadtbezirks, die Tagespflege wird öffentlich unterstützt.